Monstranz

Monstranz
1. Eine schöne Monstranz, wenn nur ein Heilthum drin wäre, sagte Kaiser Friedrich, als er einen (grossen, schönen) Prälaten sah. Klosterspiegel, 12, 24.
2. En grosse Munstranz1 un e klein Heligdumme. (Köln.) – Weyden, IV, 15.
1) Monstranz heissen die prachtvollen Gefässe zum Zeigen und zum Aufbewahren von Reliquien.
3. In ein schön Monstrantz gehört ein schön Heiligthumb.Petri, II, 404.
4. Man findt wol ein schöne Monstrantz vnd ist kein Heyligtumb drin.Lehmann, 706, 26.
Holl.: Het is eene ledige kas, het heiligdom is eruit gestolen. (Harrebomée, II, 383b.)
Lat.: Forma pulchera, sine anima.
5. Mancher ist ein schön Monstrantz vnd ist kein Heiligthumb drinn.Lehmann, 29, 40.
6. Wie die Monstranz, so das Heilthum.
Holl.: Zulk eene kas, zulk een heiligdom. (Harrebomée, I, 383o.)
*7. Es ist eyn schön monstrantz, wen nur heyltumb drinne wer.Franck, II, 35a; Tappius, 36a; Eyering, II, 531; Lehmann, II, 142, 155; Eiselein, 472; Sailer, 232; Körte, 4292; Braun, I, 2756.
Ein schön Gesicht, ohne Tugend. Franck a.a.O. wendet die Redensart für die lateinische: Corpus sine pectore (Tappius, 36a.) an, und fügt ihr noch als sinnverwandt bei: »Ein rechter ⇨ Oelgötz« (s.d.). Ferner: »Er ist ein bild on alle gnad, ein leib on ein seel, ein haupt on ein hirn oder zung.«
Holl.: Het is eene schoone monstrantie, ware er heiligthum in. (Harrebomée, II, 101b.)
Schwed.: Monstranz utan helgedom. (Grubb, 532.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monstranz — (v. lat.), bei den Katholiken das meist aus Gold u. Silber verfertigte, mit Edelsteinen verzierte Gefäß, in welchem man eine größere, consecrirte Hostie aufbewahrt, die an besonderen Tagen zur Anbetung für die Christen auf den Hochaltären der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Monstránz — (v. lat. monstrare, »zeigen«), im katholischen Kultus ein aus Gold oder Silber verfertigtes, oft mit Edelsteinen verziertes Gefäß, in dem das Allerheiligste (s. d.) auf dem Altar zu gewissen Zeiten zur Anbetung ausgesetzt, auch bei Prozessionen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monstránz — (spätlat., »Vorgezeigtes«), bei den Katholiken das vielfach reich geschmückte Gefäß, in welchem Reliquien oder die geweihte Hostie zur Verehrung ausgestellt werden [Tafel: Kirchengeräte, 3.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Monstranz — Monstranz, in der katholischen Kirche ein kostbares, goldenes oder silbernes Gefäß, in welchem die geweihte Hostie, das Allerheiligste, aufbewahrt, und nach der Messe der Versammlung zur Verehrung gezeigt wird. Sie zu berühren ist nur den… …   Damen Conversations Lexikon

  • Monstranz — Monstranz, lat. ostensorium, das gottesdienstliche Gesäß, in welchem das Allerheiligste (s. d) zur Anbetung öffentlich ausgesetzt und bei Prozessionen herumgetragen wird. Diese Sitte und somit auch die M.en kamen im 13. Jahrh. auf; ältere M en… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Monstranz — Sf Gefäß zum Zeigen der geweihten Hostie erw. fach. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. monstrantia, Abstraktum zu l. mōnstrāre zeigen , dieses zu l. monēre jmd. veranlassen, an etwas zu denken, erinnern, mahnen .    Ebenso nndl. monstrans, ne …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Monstranz — Eine Monstranz aus der Eremitenkirche zu Warfhuizen in den Niederlanden Eine Monstranz (v. lat.: monstrare, „zeigen“) ist ein kostbares, mit Gold und Edelsteinen gestaltetes liturgisches Schaugerät mit einem Fensterbereich, in dem eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Monstranz — ◆ Mons|trạnz 〈f. 20〉 Gefäß (meist aus kostbarem Material) zum Zeigen der Hostie [<spätlat. monstrantia, zu lat. monstrare „zeigen“] ◆ Die Buchstabenfolge mons|tr... kann in Fremdwörtern auch monst|r... getrennt werden. * * * Mons|t|rạnz,… …   Universal-Lexikon

  • Monstranz — Sie ist eine schöne Monstranz, wenn nur ein Heiligtum drin wäre, sagt man von einer schönen Frau, die keine Tugend besitzt. Bereits Sebastian Franck hat die Wendung in seine Sprichwörter Sammlung (II, 35a) aufgenommen: »Es ist eyn schön… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Monstranz (St. Margareta, Düsseldorf-Gerresheim) — Rheinische Turmmonstranz in St. Margareta Die Monstranz der Kirche St. Margareta in Düsseldorf Gerresheim[1] ist eine 72 cm hohe rheinische Turmmonstranz und wurde Ende des 14. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”